Nach einer starken Vorstellung im Hinspiel gegen Kornwestheim, in dem die Coburger bis zur 45. Minute auf Augenhöhe agierten, hatten sich die Spieler für das Rückspiel viel vorgenommen.
HSC 2000 Coburg – SV Salamander Kornwestheim 29:40 (17:18)
Dies war von Beginn an spürbar: Mit einem ambitionierten Start erkämpften sich die Coburger durch intensiven Einsatz und eine kompakte Abwehrarbeit, in der sich die Mannschaft des Trainerteams Rivera und Zapf gegenseitig unterstützte, erste Erfolge. Torwart Jack-Daniel Bauer parierte zahlreiche Würfe und zeigte sich als sicherer Rückhalt. In der Offensive agierten die Coburger als geschlossenes Team, was es ihnen ermöglichte, dem Gegner die Führung von 11:8 abzutrotzen und ihn zu einer Auszeit zu zwingen.
Die anschließende Phase war jedoch durch kleine Schwächen im Abschluss geprägt, wodurch Kornwestheim aufholte und die Führung übernahm. Trotz dieses Rückschlags kämpften sich die Coburger bis auf ein Tor zum Halbzeitstand von 17:18 heran und zeigten damit die bislang stärkste Mannschaftsleistung in einem Heimspiel dieser Saison.
Nach der Pause gelang den Vestestädtern zunächst der Ausgleich, jedoch machte sich im Laufe der zweiten Halbzeit der gesundheitlich und verletzungsbedingt dezimierte Kader bemerkbar. Die Gäste konnten sich weiter absetzen, und selbst in Überzahl gelang es den Coburgern nicht, das Blatt zu wenden. Am Ende mussten sie sich mit 29:40 geschlagen geben.
Trotz hängender Köpfe dürfen die Jungs stolz auf ihre gezeigte Leistung, insbesondere in der ersten Halbzeit, sein. Die intensiven Trainingswochen zeigen Wirkung, und das Einbinden der Perspektivspieler aus der C-Jugend gibt Mut für die verbleibenden Spiele der aktuellen Saison sowie einen positiven Ausblick auf die bevorstehenden Qualifikationsspiele für die Saison 2025/26.
HSC 2000 Coburg: (T) Jack-Daniel Bauer, (T) Vladislavs Babra, Jakob Strobel (1), Ben Bertges (7), Fabian Vorsthoven (4), Leon Pfafenrot (6), Linus Zapf (6/1), Marek Wetzl, Luca Bergner, Kilian Schindler (3), Florian Röseler, Magnus Köhler (1), Cedric Vockert (1), Trainer Karsten Zapf, Jonathan Rivera
Bericht von Florian Bertges
Bild von Kevin Dengel