Nachhaltigkeitskonzept
Wir sind uns unserer Verantwortung in Bezug auf Nachhaltigkeit bewusst und verstehen diese als dreidimensionales System aus Gesellschaft, Wirtschaft und Natur. Zusammen mit unseren Partnern, Fans und der Stadt Coburg wollen wir in den nächsten Jahren gemeinsam weitere Meilensteine erreichen. Wir verstehen soziale Nachhaltigkeit als Fundament unseres Vereines und leben diesen Glaubenssatz entsprechend. Als Verein sehen wir uns in der Verantwortung den verbindenden Charakter des Sports und unsere Plattform für Aktionen wie die DKMS Typisierungsaktionen, die Kuscheltierwürfe oder auch die Becherpfandspenden zu nutzen. Besonderes Hauptaugenmerk legen wir auf unsere Jugendarbeit. Dazu zählt unsere Nachwuchsförderung im sportlichen Bereich, welche unter anderem unsere Jugend-WGs, zahlreiche Handballcamps, sowie eine enge Verzahnung von Jugend- und Profibereich umfasst. Unser Ziel ist es neben dem sportlichen Erfolg einzelner Spieler ganzheitliche Werte zu vermitteln und die jungen Menschen auch außerhalb des Spielfelds durch Bildungs- und Betreuungsangebote zu unterstützen.
Vision
Sportlich in den höchsten beiden Spielklassen zu spielen, wie dies seit nun mehr als neun Jahren der Fall ist, ist nicht unser alleiniger Anspruch. Wir möchten auch neben dem Feld vorne mit dabei sein und unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Natur gerecht werden. Als familiärer Verein repräsentieren wir die Stadt Coburg und möchten unsere Vorbildfunktion verantwortungsvoll ausfüllen. Aus diesem Grund möchten wir in den nächsten Jahren Schritt für Schritt grüner werden, uns noch intensiver für die Gesellschaft engagieren und ökonomisch sowohl mit unseren Partnern ein sicheres Umfeld schaffen, als auch weiter Teil der Wirtschaftsstruktur unserer Region bleiben.
Das Ziel und die Vision lauten dabei stets: Mit Zusammenhalt, Kontinuität und Verantwortung, eine nachhaltige Zukunft für unsere Region zu schaffen.
Zertifiziert
Der HSC 2000 Coburg wurde für das Jahr 2025 für seine Nachhaltigkeitsbemühungen und seine sozialen Projekte mit dem Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet. Dieses Zertifikat bescheinigt erste Erfolge des Vereins im Bereich der Ressourcenschonung und hinsichtlich der sozialen Verantwortung, die der HSC Coburg übernimmt.
Das Nachhaltigkeitszertifikat ist Teil der HBL-Nachhaltigkeitsstrategie, mit dem ein gemeinsames, grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeitsaktivitäten im Profihandball entwickelt wird. Die Handball-Bundesliga GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit den Bundesligisten und unter Einbeziehung von Experten Handlungsfelder definiert, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das aktuelle Prüfverfahren durch den HBL-Zertifizierungsausschuss setzt Schwerpunkte im Bereich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Jeder Club, der das Nachhaltigkeitszertifikat 2026 erreichen will, muss einen deutlichen Erkenntnis- und Datengewinn nachweisen. Ausgezeichnet wurde der HSC u. a. für die Analyse und Optimierung der nachhaltigen Mobilität der Spieler und Mitarbeitenden, der Vermeidung von Müll und Förderung der Kreislaufwirtschaft in der HUK-COBURG arena und der Geschäftsstelle sowie für seine sozialen Projekte, wie das Inklusionstraining. Für das Nachhaltigkeitszertifikat im nächsten Jahr gibt es darüber hinaus zusätzliche verpflichtende Kriterien, wie die Messung des CO2-Fußabdrucks in der Arena am Spieltag und Geschäftsstelle.